Aktuelles
Information über Einführung dess E-Rezepts
Ab dem 01.01.2024 sind wir verpflichtet das E-Rezept in unsere Praxis anzubieten
Das Wichtigste auf einem Blick!
- 1x im Quartal müssen Sie, wie bisher, Ihre Gesundheitskarte in der Praxis einlesen lassen
- Bestellung des Rezepts ist dann per Telefon oder Mail möglich
- Am Folgetag können Sie dann Ihr bestelltes Rezept in Ihrer Apotheke nach Wahl nach Vorlage Ihrer Gesundheitskarte abholen
- Sie müssen somit nicht noch einmal die Praxis aufsuchen um Ihr Rezept abzuholen
- Rezepte während Ihres Sprechstundentermins bekommen Sie umgehend ausgehändigt
- Sie besitzen ein NFC Fähiges Handy? Dann können Sie mit der App "das E-Rezept" Ihr Rezept per Handy abrufen
- In Ausnahmefällen kann ein Ausdruck in Papieform mit QR-Code ausgestellt werden
- Ohne einlesen Ihrer Gesundheitskarte können wir leider keine Rezepte für Sie bereitstellen
Auführliche Aufklärung der Einführung des E-Rezepts liegt für Sie in unserer Praxis zum mitnehmen bereit!
Derzeit schließen mehrere Arztpraxen in der Umgebung.
Um die ärztliche Versorgung im Landkreis zu gewährleisten, werden wir auch weiterhin Neupatienten aufnehmen und kein Aufnahmestopp verhängen.
Da wir aber auch unseren bisherigen Patienten gerecht werden müssen und ihnen den Raum bieten möchten, den sie benötigen, müssen wir das Einzugsgebiet der neu aufzunehmenden Patienten eingrenzen. Dieser hängt vom Wohnort ab.
Wir können unmögich alle Patienten aufnehmen, ohne dass es zu gravierenden Qualitätseinbußen in der Versorgung kommt.
Wir bitte Sie um Ihr Verständnis.
Infos zu Terminen in unseren Praxen:
Bei Erkältungssymptomen wie Schnupfen, Halskratzen, Fieber, Husten, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall betreten Sie bitte NICHT die Paxis, sondern rufen Sie uns zunächst an!
Sie erhalten einen Termin in unserer eigens dafür eingerichteten Infektionssprechstunde, die in Zolling im 1. Stock stattfindet, in Wolfersdorf zu einer festgelegten Sprechstundenzeit. Damit haben wir eine Trennung von anderen Patienten und somit einen maximalen Infektionsschutz für uns alle.
Bitte tragen Sie bei Betreten der Infektionssprechstunde eine FFP2-Maske.
Vielen Dank!
Elektronische Arbeitsunfähigkeit
Die Digitalisierung schreitet fort! Ab Donnerstag, den 01.07.2022 werden die Arbeitunfäigkeiten digital an ihre Krankenkassen übersendet.
Darum müssen sie sich nicht mehr kümmern.
Eine Übermittlung der AU an den Arbeitgeber durch die Krankenkassse erfolgt dann in einem zweiten Schritt ab dem 01.01.2023.